Aktuelles,
Bildergalerie,
Betriebe / Tarif,
Politik
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil war zu Gast im Wahl-kreis von Esra Limbacher. Dies war eine gute Gelegenheit mit den Betriebsräten von Bosch, Schaeffler und Thyssen-Krupp Gerlach und Vertretern der Transformationswerkstatt über die Handlungsfelder für eine Zukunft der saarländischen Industrie zu diskutieren. In Homburg hängen tau-sende Arbeitsplätze am Verbrennungsmotor. Diese Zukunft müssen wir gemeinsam gestalten.
Der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften sammeln über den Verein „Gewerkschaften helfen e.V.“ bundesweit Spenden für die von der Starkregenkatastrophe Betroffenen, erklärt Dietmar Muscheid, Vorsitzender des DGB Rheinland-Pfalz / Saarland:
St. Ingbert - Die Beschäftigten im Kfz-Handwerk des Saarlandes erhalten mehr Geld: Zunächst wird im August eine Corona-Beihilfe von 500 Euro ausgezahlt. Ab Februar 2022 steigen die Löhne und Gehälter dann um 2,2 Prozent nachhaltig. Vom Tarifabschluss profitieren rund 8.150 Beschäftigte und zirka 1.500 Auszubildende des Kfz-Handwerks des Saarlandes.