08.05.2025 | Seit Jahren gehen die großen Arbeitgeber der Aufzug- und Fahrtreppenbranche unserer Forderung nach Anpassung der Auslösesätze aus dem Weg. Diese haben sich seit der Euro-Einführung nicht mehr angepasst und decken nicht im Ansatz die tatsächlichen Kosten auf Montage. Das ist aus unserer Sicht nicht nur ungerecht, sondern gefährdet auch zunehmend die Attraktivität von OTIS als Arbeitgeber. Was wir nun tun wollen erfahrt ihr nach und nach auf dieser Seite!
Monteure zeichnet vereinfacht aus, dass sie ihre Tätigkeit jeden Tag an wechselnden Objekten und wechselnde Arbeiten an unterschiedlichen Orten ausführen. So auch bei OTIS in Homburg, wo die Monteure für Aufzüge und Fahrtreppen täglich durch unsere Region reisen, um Neuinstallationen zu bewerkstelligen oder den Bestand warten, damit wir im wahrsten Sinne des Wortens täglich hoch hinaus kommen.
Die Auslöse des Bundesmontagetarifvertrags (BMTV) entschädigt hierbei für die erste Fahrt vom Wohnort zur ersten Tätigkeit. Hierzu wurden im Tarifvertrag Auslösesätze vereinbart. Diese sind letztmalig vor 27 Jahren an die tatsächlichen Kosten der Monteure angepasst worden und wurden mit Einführung des Euro von DM auf € umgerechnet.
Nach über 20 Jahren müssen wir die Arbeitsbedingungen für Auswärtstätigkeiten modernisieren und auch mit Blick auf die hohe Inflation der letzten Jahre an die tatsächlichen Auslagen der Monteure anpassen.
Wir haben eine bundesweite Tarifkommission der Monteure bei OTIS gebildet, bei der auch der Standort in Homburg vertreten ist. Informationen findet ihr im Flugblatt.
Als erste Aktion in unserer Region haben wir beschlossen, die Autos der Monteure mit Stickern auszustatten und die Bevölkerung über diesen Tarifvertrag zu informieren.
Scannt den Code und haltet euch über unsere Homepage auf dem Laufenden.